![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WebConfig - Die Online-Konfiguration des TeleButler AlarmSystems | |||||
TeleButler AlarmSystem wird im Alarmierungs- und Fernsteuerungsbereich eingesetzt. Übertragungs-Medien für Konfiguration, Bedienung, Visualisierung und Alarmierung sind GSM, ISDN, Analogtelefon und Internet. Die Alarm-Units verfügen über ein integriertes GSM-, Analog- oder ISDN-Modem. Dies ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation über das entsprechende Netz. Mit Digitaleingängen werden Kontakte wie Störungsmelde-Ausgänge, Thermostate, Niveauschalter usw. überwacht; Halbleiter- oder Relaisausgänge ermöglichen die Fernsteuerung von beliebigen Verbrauchern. Beim Ansprechen eines Eingangs wird per SMS auf bis zu vier verschiedene Handynummern alarmiert. Dabei sendet die Alarm-Unit eine Kurznachricht mit frei definierbarem Inhalt. Zudem lassen sich Alarme und Nachrichten auch per E-Mail und auf Pager ausgeben. Per SMS bzw. DTMF können Ausgänge ferngeschaltet und Alarme quittiert werden. |
|||||
![]() Direkt zu
![]() |
|||||
Die Alarm-Units sind in kompakte DIN-Gehäuse verpackt und eignen sich für den Einbau im Steuerungs- oder Verteilschrank. Sie werden mit einer Stromversorung von 12...24VDC betrieben und funktionieren autonom ohne zusätzliche Komponenten. Die Konfiguration und Fernwartung wird von einem beliebigen PC aus per Internet durchgeführt. Unter www.telebutler.ch (WebConfig) gelangt man zu einem passwortgeschützen Portal, welches die Geräte- und Projektverwaltung sowie die Konfiguration der einzelnen Ein- und Ausgängen beinhaltet. Meldetexte, Handynummer und Alarmierungsablauf lassen sich in kurzer Zeit eingeben und jederzeit wieder abrufen oder ändern. Künftig können dort auch Parameter wie Alarmzustände, Messwerte etc. abgefragt bzw. visualisiert werden. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
by cadec |